Kürbis-Kichererbsen-Curry

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Dieses herzliche Kürbis-Kichererbsen-Curry ist eine köstliche Kombination aus herbstlichem Gemüse und proteinreichen Kichererbsen, die für eine ausgewogene Mahlzeit sorgt. Mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen und cremiger Kokosmilch zaubert dieses vegane Gericht ein wahres Geschmackserlebnis auf den Tisch. Ideal für gemütliche Abende und perfekt für Meal Prep, denn es lässt sich wunderbar aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Entdecken Sie mit diesem Rezept die Vielfalt der vegetarischen Küche und genießen Sie ein gesundes, nahrhaftes Gericht, das die ganze Familie erfreut.

Ekko

Erstellt von

Ekko

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:26:48.424Z

Ein herzhaftes Curry, das ideal für die kühleren Monate ist. Die Kombination aus Kürbis und Kichererbsen sorgt für eine wunderbare Textur und sättigende Nährstoffe.

Die Vorteile von Kürbis

Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern. Darüber hinaus enthält er viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermitteln. Durch seinen süßlichen Geschmack und die vielseitige Verwendung in der Küche ist Kürbis ein echtes Herbstgemüse, das in vielen Gerichten glänzt.

Besonders der Hokkaido-Kürbis ist für sein zartes Fruchtfleisch und seine einfache Zubereitung bekannt. Er muss nicht geschält werden, was Zeit spart und die Zubereitung erleichtert. Perfekt für Suppen, Pürees und dieses köstliche Curry, bringt der Kürbis nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine wohltuende Wärme, die die Seele umschmeichelt.

Kichererbsen: Eine proteinreiche Zutat

Kichererbsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Zudem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

In diesem Rezept sorgen die Kichererbsen nicht nur für die nötige Sättigung, sondern verleihen dem Curry auch eine angenehme Textur. Ihr nussiger Geschmack harmoniert perfekt mit den aromatischen Gewürzen und dem cremigen Finish des Gerichts. Sie sind eine ideale Zutat für eine abwechslungsreiche, pflanzenbasierte Ernährung und machen dieses Gericht zu einer nahrhaften Wahl für alle.

Die Kunst des Würzens

Ein selbst gemachtes Curry lebt von der Kraft der Gewürze. In diesem Kürbis-Kichererbsen-Curry kommen Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma zum Einsatz, die nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. Kreuzkümmel wird oft für seine verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt, während Kurkuma mit entzündungshemmenden Effekten in Verbindung gebracht wird.

Die richtige Gewürzkombination macht den Unterschied zwischen einem faden Gericht und einem geschmacklichen Erlebnis. Nehmen Sie sich Zeit, um die Gewürze gleichmäßig in das Öl einzuarbeiten, damit sich ihr volles Aroma entfalten kann. So erzielen Sie eine harmonische Geschmackskombination, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Zutaten

Für das Kürbis-Kichererbsen-Curry benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 400 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 250 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Kokosöl oder Olivenöl)
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)

Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.

Zubereitung

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Curry zuzubereiten:

Vorbereitung der Zutaten

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.

Anbraten

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie weich sind.

Kürbis hinzufügen

Die Kürbisswürfel hinzufügen und alles für etwa 5 Minuten anbraten.

Gewürze hinzufügen

Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen und gut vermischen.

Kichererbsen und Kokosmilch

Die Kichererbsen und die Kokosmilch hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und dann 20 Minuten köcheln lassen.

Abschmecken

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Genießen Sie Ihr köstliches Kürbis-Kichererbsen-Curry!

Tipps zur Zubereitung

Für das perfekte Kürbis-Kichererbsen-Curry sollten Sie darauf achten, dass der Kürbis in gleichmäßige Stücke geschnitten wird. So garen die Würfel gleichmäßig und behalten ihre Form. Wenn Sie frische Kichererbsen verwenden, denken Sie daran, diese über Nacht einzuweichen und anschließend gut zu kochen. Dosenkichererbsen sind eine zeitsparende Option, jedoch sollten Sie sie gut abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen.

Um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen, können Sie auch einen Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren hinzufügen. Dieser sorgt für eine angenehme Frische und rundet die Aromen perfekt ab. Experimentieren Sie mit den Gewürzen und passen Sie die Mengen an Ihren persönlichen Geschmack an.

Lagerung und Aufwärmen

Das Kürbis-Kichererbsen-Curry eignet sich hervorragend für Meal Prep. Sie können es in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahren. Das Curry schmeckt oft noch besser, nachdem es ein wenig durchgezogen ist, sodass Sie die Aromen intensivieren und ein Gericht kreieren, das beim Aufwärmen sogar noch köstlicher wird.

Zum Aufwärmen können Sie das Curry entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen. Achten Sie darauf, das Curry langsam zu erhitzen, um die Cremigkeit der Kokosmilch zu erhalten. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Curry einfrieren?

Ja, das Curry kann gut eingefroren werden. Achten Sie darauf, es gut zu verpacken.

→ Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Ja, Sie können zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Zucchini hinzufügen.

Kürbis-Kichererbsen-Curry

Dieses herzliche Kürbis-Kichererbsen-Curry ist eine köstliche Kombination aus herbstlichem Gemüse und proteinreichen Kichererbsen, die für eine ausgewogene Mahlzeit sorgt. Mit einer Mischung aus aromatischen Gewürzen und cremiger Kokosmilch zaubert dieses vegane Gericht ein wahres Geschmackserlebnis auf den Tisch. Ideal für gemütliche Abende und perfekt für Meal Prep, denn es lässt sich wunderbar aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Entdecken Sie mit diesem Rezept die Vielfalt der vegetarischen Küche und genießen Sie ein gesundes, nahrhaftes Gericht, das die ganze Familie erfreut.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Ekko

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 400 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
  2. 250 g Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose)
  3. 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  4. 1 Zwiebel
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  7. 2 EL Currypulver
  8. 1 TL Kreuzkümmel
  9. 1 TL Kurkuma
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. 2 EL Öl (z.B. Kokosöl oder Olivenöl)
  12. Frischer Koriander zum Garnieren (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.

Schritt 02

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Die Kürbisswürfel hinzufügen und alles für etwa 5 Minuten anbraten.

Schritt 04

Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 05

Die Kichererbsen und die Kokosmilch hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und dann 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 06

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 10 g