Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Genießen Sie die herzhafte und wärmende Gulaschsuppe, die mit zarten Kartoffeln und aromatischem Paprika zubereitet wird. Dieses Rezept ist perfekt für kalte Tage und bietet eine köstliche Kombination aus robusten Aromen und einer leicht pikanten Note. Ideal für die Familie oder als Partygericht – mit frischen Kräutern und einer Auswahl an Gewürzen wird diese Suppe zu einem wahren Highlight auf Ihrem Tisch. Lassen Sie sich von den traditionellen Geschmäckern inspirieren und bringen Sie ein Stück ungarischer Küche in Ihr Zuhause.
Die Gulaschsuppe ist ein Klassiker der ungarischen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders an kalten Tagen wärmt sie nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
Die Vorteile einer Gulaschsuppe
Gulaschsuppe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, gesunden Kartoffeln und buntem Gemüse sorgt für eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit. Dank der Gewürze, insbesondere des Paprikas, erhält die Suppe einen einzigartigen Geschmack, der Wärme und Geborgenheit vermittelt.
Ein weiterer Vorteil dieser Gulaschsuppe ist ihre Vielseitigkeit. Sie lässt sich leicht variieren, indem man zum Beispiel zusätzliches Gemüse oder verschiedene Fleischsorten hinzufügt. Ob mit Lamm, Schwein oder ganz vegetarisch – der grundlegende Geschmack bleibt erhalten und begeistert jeden Gaumen.
Traditionelle ungarische Küche neu interpretiert
Ursprünglich stammt die Gulaschsuppe aus der ungarischen Küche und gehört zu den klassischen Gerichten, die in vielen Haushalten zubereitet werden. Ihre Wurzeln reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, als sie von Hirten für die einfachen Lebensbedingungen der Nomaden entwickelt wurde. Heute hat die Gulaschsuppe ihren Platz in der internationalen Küche gefunden und erfreut sich größter Beliebtheit.
Diese Version der Gulaschsuppe kombiniert traditionelle Zutaten mit modernen Kochtechniken, um den authentischen Geschmack zu bewahren und gleichzeitig eine unkomplizierte Zubereitung zu gewährleisten. Somit können auch unerfahrene Köche ein Stück ungarischer Kochkunst in ihr Zuhause holen.
Perfekt für jede Gelegenheit
Die Gulaschsuppe eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob für ein gemütliches Familienessen, ein festliches Buffet oder eine Grillparty – dieses Gericht wird überall geschätzt. Es lässt sich zudem gut vorbereiten und schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot oder Brötchen, um die köstliche Brühe aufzusaugen. Die frische Petersilie als Garnitur sorgt nicht nur für einen ansprechenden Farbkontrast, sondern auch für einen frischen Geschmack, der die reichhaltigen Aromen der Suppe perfekt ergänzt.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für die Gulaschsuppe
- 500 g Rindfleisch (durchwachsen)
- 3 große Kartoffeln
- 2 Paprika (rot und grün)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Die Zutaten sind vorzubereiten, um einen reibungslosen Kochprozess sicherzustellen.
Zubereitung
Zubereitung
Fleisch anbraten
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie das gewürfelte Rindfleisch darin an, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist.
Gemüse hinzufügen
Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie beides für einige Minuten mit, bis die Zwiebel glasig ist.
Gewürze und Brühe dazugeben
Streuen Sie das Paprikapulver und den Kreuzkümmel über das Fleisch und rühren Sie alles gut um. Gießen Sie dann die Rinderbrühe hinzu und lassen Sie die Suppe aufkochen.
Kartoffeln und Paprika hinzufügen
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Würfel. Die Paprika in Streifen schneiden. Geben Sie beides in die Suppe und lassen Sie alles bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln.
Abschmecken und Servieren
Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Servieren Sie die Gulaschsuppe heiß mit frischem Brot oder Brötchen.
Variationen der Gulaschsuppe
Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Gulaschsuppe zu variieren. Fügen Sie beispielsweise Linsen oder Bohnen hinzu, um die Suppe noch nährstoffreicher zu gestalten. Auch das Hinzufügen von Karotten oder Sellerie kann für mehr Geschmack und Textur sorgen. Für eine schärfere Variante probieren Sie, Chiliflocken oder frische Chilis hinzuzufügen.
Vegetarier können die Suppe ganz einfach anpassen, indem sie das Rindfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Seitan ersetzen. Zudem bieten sich Gemüsebrühen an, um die Basis dieser köstlichen Suppe zu erhalten.
Tipps zur perfekten Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Gulaschsuppe optimal gelingt, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig vorzubereiten. Achten Sie darauf, dass das Rindfleisch gleichmäßig gewürfelt ist, damit es gleichmäßig garen kann. Zudem empfiehlt es sich, die Kartoffeln erst später hinzuzufügen, damit sie nicht zu weich werden.
Die Qualität der Brühe spielt eine entscheidende Rolle im Geschmack der Suppe. Verwenden Sie eine hausgemachte Rinder- oder Gemüsebrühe, um den vollen, herzhaften Geschmack zu fördern. Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann helfen, die Aromen aufzufrischen und das Gericht zu verfeinern.
Lagerung und Resteverwertung
Gulaschsuppe lässt sich hervorragend lagern. Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie sie innerhalb von drei Tagen. Die Suppe kann auch eingefroren werden, was sie zu einem idealen Meal-Prep-Gericht macht. Achten Sie darauf, die Suppe vor dem Einfrieren abkühlen zu lassen, um die Qualität zu erhalten.
Wenn Sie Reste haben, können Sie diese in weiteren Rezepten verwenden. Ein Beispiel wäre ein herzhaftes Kartoffelgratin mit der Gulaschsuppe als Basis oder als Füllung für Teigtaschen. So wird kein Bissen verschwendet, und Sie können neue, leckere Gerichte kreieren.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?
Ja, verwenden Sie einfach pflanzliche Brühe und ersetzen Sie das Fleisch durch Gemüse oder Tofu.
→ Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Gulaschsuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika
Genießen Sie die herzhafte und wärmende Gulaschsuppe, die mit zarten Kartoffeln und aromatischem Paprika zubereitet wird. Dieses Rezept ist perfekt für kalte Tage und bietet eine köstliche Kombination aus robusten Aromen und einer leicht pikanten Note. Ideal für die Familie oder als Partygericht – mit frischen Kräutern und einer Auswahl an Gewürzen wird diese Suppe zu einem wahren Highlight auf Ihrem Tisch. Lassen Sie sich von den traditionellen Geschmäckern inspirieren und bringen Sie ein Stück ungarischer Küche in Ihr Zuhause.
Erstellt von: Ekko
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten für die Gulaschsuppe
- 500 g Rindfleisch (durchwachsen)
- 3 große Kartoffeln
- 2 Paprika (rot und grün)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anweisungen
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie das gewürfelte Rindfleisch darin an, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist.
Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie beides für einige Minuten mit, bis die Zwiebel glasig ist.
Streuen Sie das Paprikapulver und den Kreuzkümmel über das Fleisch und rühren Sie alles gut um. Gießen Sie dann die Rinderbrühe hinzu und lassen Sie die Suppe aufkochen.
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Würfel. Die Paprika in Streifen schneiden. Geben Sie beides in die Suppe und lassen Sie alles bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln.
Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal pro Portion
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 25 g