Mohn-Kirsch-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus nussigem Mohn und fruchtiger Kirsche mit diesem Rezept für Mohn-Kirsch-Plätzchen. Diese zarten, aromatischen Kekse sind perfekt für jede Kaffeetafel und bringen die perfekte Balance aus Süße und herben Aromen. Ob als Snack für zwischendurch oder zum Verschenken – sie werden mit Sicherheit jeder lieben. Lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung und dem unverwechselbaren Geschmack begeistern!

Ekko

Erstellt von

Ekko

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:51:29.305Z

Die Mohn-Kirsch-Plätzchen sind eine beliebte Leckerei in vielen deutschen Haushalten und erfreuen sich großer Beliebtheit zu besonderen Anlässen.

Die perfekte Kombination aus Mohn und Kirschen

Mohn und Kirschen sind nicht nur eine geschmackliche Offenbarung, sondern sie bringen auch eine interessante Textur und Farbvielfalt auf den Teller. Der nussige Geschmack des Mohns harmoniert perfekt mit der fruchtigen Frische der Kirschen. Diese Kombination macht die Mohn-Kirsch-Plätzchen zu einem echten Genuss für den Gaumen, während die knusprigen Kanten und die zarte Mitte jedem Keks eine besondere Note verleihen.

Durch die Verwendung von gemahlenem Mohn wird nicht nur der Geschmack intensiviert, sondern auch der Nährwert dieser Plätzchen erhöht. Mohn ist reich an wertvollen Fetten, Ballaststoffen und Mineralstoffen, was diese Kekse nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft macht. Die süßen Kirschen bringen zudem einen fruchtigen Kontrast, der das Gesamtbild abrundet und jede Bisswelle zu einem Erlebnis macht.

Ein ideales Rezept für jede Gelegenheit

Ob für eine gemütliche Kaffeetafel, als kleiner Snack für zwischendurch oder als Geschenk aus der eigenen Küche - diese Mohn-Kirsch-Plätzchen sind vielseitig einsetzbar. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ideal für festliche Anlässe oder einfach für das Wochenende. Ihre ansprechende Optik und der köstliche Geschmack werden garantiert alle Gäste beeindrucken.

Das Rezept selbst ist einfach und schnell zuzubereiten. Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung gelingen die Plätzchen im Handumdrehen. Das bedeutet, dass Sie mehr Zeit haben, um mit Freunden und Familie zu genießen, ohne lange in der Küche stehen zu müssen. Eine perfekte Lösung für alle, die den Genuss von selbstgebackenen Plätzchen lieben, aber wenig Zeit haben.

Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung

Damit Ihre Mohn-Kirsch-Plätzchen besonders saftig und geschmackvoll werden, empfiehlt es sich, die Kirschen vor der Verwendung gründlich abzutropfen. So vermeiden Sie, dass der Teig zu flüssig wird und die Kekse beim Backen auseinanderlaufen. Eine sorgfältige Mischung der Zutaten sorgt außerdem dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig gebacken werden und kein Teil trocken oder überbacken ist.

Für die Aufbewahrung der Plätzchen ist eine luftdichte Keksdose ideal. Dort bleiben die Kekse frisch und behalten ihren köstlichen Geschmack für einige Tage. Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einer geeigneten Verpackung einzufrieren, damit sie nicht verklumpen oder ihre Aromen verlieren. So können Sie jederzeit auf frische Mohn-Kirsch-Plätzchen zugreifen.

Zutaten

Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Mohn-Kirsch-Plätzchen:

Zutaten für Mohn-Kirsch-Plätzchen

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlener Mohn
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten zur Zubereitung der Mohn-Kirsch-Plätzchen:

Teig zubereiten

Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Mehl, gemahlenen Mohn und Backpulver einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Kirschen hinzufügen

Die abgetropften Sauerkirschen unter den Teig heben.

Plätzchen formen

Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie die Plätzchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Serviervorschläge und Variationen

Diese Mohn-Kirsch-Plätzchen eignen sich hervorragend als Grundlage für kreative Serviervariationen. Servieren Sie sie zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder Joghurt für eine extra Portion Cremigkeit. Eine leichte Vanillesauce oder ein fruchtiger Coulis aus Kirschen kann ebenfalls eine schöne Ergänzung sein, die den Geschmack intensiviert und optisch ansprechend ist.

Für Experimentierfreudige bieten sich auch Variationen des Grundrezepts an. Fügen Sie beispielsweise ein wenig geriebene Zitronenschale für eine frische Note hinzu oder experimentieren Sie mit anderen Trockenfrüchten wie Himbeeren oder Heidelbeeren. So können Sie den Plätzchen jedes Mal einen neuen, aufregenden Twist verleihen.

Die gesundheitlichen Vorteile von Mohn

Mohn ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Er ist eine hervorragende Quelle für ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Zudem ist Mohn reich an Calcium, Magnesium und Eisen, was ihn zu einer nährstoffreichen Zutat macht, die Ihren Keksen eine gesunde Note verleiht.

Die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. So sind die Mohn-Kirsch-Plätzchen nicht nur ein Leckerbissen, sondern können auch einen positiven Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten, wenn sie in Maßen genossen werden.

Einfache Tipps für eine gelungene Backzeit

Achten Sie darauf, die Butter vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur zu bringen, damit sie sich optimal mit dem Zucker verbindet und eine luftige Teigbasis entsteht. Dies ist ein entscheidender Schritt für die richtige Konsistenz der Kekse. Zudem ist es sinnvoll, alle Zutaten vorher abzuwiegen und vorzubereiten, um einen reibungslosen Ablauf beim Backen zu gewährleisten.

Überprüfen Sie während des Backens regelmäßig die Farbe der Plätzchen. Jeder Ofen hat seine eigenen Eigenschaften, und daher können die Backzeiten variieren. Wenn die Ränder goldgelb sind, sind die Plätzchen in der Regel perfekt gebacken. Lassen Sie sie danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor Sie sie lagern oder servieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen auch einfrieren?

Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.

Mohn-Kirsch-Plätzchen

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus nussigem Mohn und fruchtiger Kirsche mit diesem Rezept für Mohn-Kirsch-Plätzchen. Diese zarten, aromatischen Kekse sind perfekt für jede Kaffeetafel und bringen die perfekte Balance aus Süße und herben Aromen. Ob als Snack für zwischendurch oder zum Verschenken – sie werden mit Sicherheit jeder lieben. Lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung und dem unverwechselbaren Geschmack begeistern!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Ekko

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten für Mohn-Kirsch-Plätzchen

  1. 200 g Butter
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 2 Eier
  5. 300 g Mehl
  6. 100 g gemahlener Mohn
  7. 1 TL Backpulver
  8. 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
  9. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Mehl, gemahlenen Mohn und Backpulver einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Die abgetropften Sauerkirschen unter den Teig heben.

Schritt 03

Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Plätzchen