Nürnberger Elisenlebkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen, die köstlichen Gewürzkekse, die perfekt zur Adventszeit passen. Diese feinen Lebkuchen sind nicht nur mit aromatischen Gewürzen und Nüssen gefüllt, sondern auch mit einer großzügigen Portion Liebe. Ideal zum Verschenken oder für das eigene Plätzchen-Buffet, erleben Sie eine wunderbare Kombination aus Zimt, Nelken und Honig. Lassen Sie sich von der Weihnachtsstimmung verzaubern und genießen Sie diese köstlichen, weichen Lebkuchen das ganze Jahr über.

Ekko

Erstellt von

Ekko

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:51:33.333Z

Die Nürnberger Elisenlebkuchen sind ein Wahrzeichen der fränkischen Backkunst und erfreuen sich nicht nur zur Weihnachtszeit großer Beliebtheit. Mit ihren charakteristischen Aromen und der weichen Konsistenz sind sie ein echter Genuss.

Die Geschichte der Nürnberger Elisenlebkuchen

Nürnberger Elisenlebkuchen haben ihre Wurzeln im 14. Jahrhundert, als sie erstmals in der mittelalterlichen Stadt Nürnberg gebacken wurden. Ursprünglich für den Markt und die feierlichen Anlässe kreiert, wurden diese Lebkuchen schnell zu einem Symbol der Weihnachtszeit. Ihre traditionelle Rezeptur ist von Generation zu Generation weitergegeben worden, und sie sind heute ein fester Bestandteil der deutschen Keks- und Plätzchen-Kultur.

Die Stadt Nürnberg hat das Privileg, diese Lebkuchen unter strengen Vorschriften zu produzieren, um die Qualität und Authentizität zu gewährleisten. Der hohe Mandeln-Anteil und der Verzicht auf Mehl in den besten Rezepten machen sie zu einem besonders feinen Genuss. Diese Tradition spiegelt sich in jedem Bissen wider und entfaltet die Aromen von süßem Honig und kräftigen Gewürzen.

Die perfekten Gewürze für Lebkuchen

Zimt, Nelken und Pottasche sind die Hauptgewürze, die den Nürnberger Elisenlebkuchen ihren charakteristischen Geschmack verleihen. Der Zimt bringt eine warme, süße Note mit sich, während die Nelken einen intensiven, würzigen Geschmack hinzufügen, der die Sinne betört. Die Pottasche sorgt zudem für die typische, leicht luftige Konsistenz der Lebkuchen.

Das Geheimnis eines wirklich überzeugenden Lebkuchens liegt in der hochwertigen Auswahl dieser Gewürze. Verwenden Sie frisch gemahlene Gewürze, um den Geschmack zu intensivieren. Achten Sie auch darauf, keine Kompromisse bei der Qualität einzugehen; dies zahlt sich in jedem Bissen aus.

Tipps zum Backen von Elisenlebkuchen

Um sicherzustellen, dass Ihre Elisenlebkuchen die perfekte Textur haben, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig abzumessen. Ein genaues Verhältnis zwischen Honig, Nüssen und Mehl ist entscheidend. Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, damit sich die Aromen entfalten können. Eine Ruhezeit von mindestens 24 Stunden ist empfehlenswert, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Beim Backen sollten Sie darauf achten, die Lebkuchen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Sie sind fertig, wenn sie leicht goldbraun an den Rändern sind. Gehen Sie während des Backens gelegentlich nach dem Geruch; sobald das Aroma durch die Küche zieht, sind sie meist bereit für den nächsten Schritt.

Zutaten für Nürnberger Elisenlebkuchen

Zutaten

  • 200 g Honig
  • 200 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Nelken, gemahlen
  • 1 TL Pottasche
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 200 g Zitronat, fein gehackt
  • 200 g Orangeat, fein gehackt
  • Zucker zum Bestreuen

Diese Zutaten sind ideal für die Zubereitung der köstlichen Elisenlebkuchen.

Zubereitung

Teig Zubereiten

Den Honig mit dem Zucker in einem Topf erhitzen, bis er sich auflöst. Abkühlen lassen. In einer Schüssel Eier und Gewürze gut verrühren, dann die abgekühlte Honigmischung und die Nüsse unterrühren. Mehl und Pottasche hinzufügen und alles gut vermengen.

Formen und Backen

Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mit einem Esslöffel auf das Blech geben, die Lebkuchen in Form bringen. Mit Zitronat und Orangeat dekorieren und mit etwas Zucker bestreuen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Lassen Sie die Lebkuchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen.

Die richtige Lagerung der Lebkuchen

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Nürnberger Elisenlebkuchen zu bewahren, ist die richtige Lagerung essentiell. Bewahren Sie die Lebkuchen in einer luftdichten Keksdose auf, um sie vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Ideal ist eine kühle, trockene Umgebung.

Sie können die Lebkuchen sogar für Wochen oder Monate im Voraus zubereiten, da sie mit der Zeit an Geschmack gewinnen. Legen Sie zwischen die Schichten der Lebkuchen ein Stück Pergamentpapier, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. So bleibt die Konsistenz weich und saftig.

Die beste Zeit zum Genießen

Nürnberger Elisenlebkuchen sind nicht nur während der Adventszeit eine wahre Freude. Diese köstlichen Gewürzkekse passen perfekt zu jeder festlichen Gelegenheit, sei es ein Familienfest oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden. Ihre Aromen wecken die Erinnerungen an die Feiertage und bringen eine besinnliche Stimmung in jede Jahreszeit.

Zusätzlich eignen sich die Lebkuchen hervorragend als selbstgemachtes Geschenk. Verpackt in einer schönen Dose oder einer dekorativen Tüte sind sie eine persönliche und herzliche Geste, die Freude bereitet. Verschenken Sie diese nostalgischen Kekse zu Weihnachten oder an Geburtstagen und verbreiten Sie damit Weihnachtsfreude das ganze Jahr über.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Elisenlebkuchen haltbar?

Die Lebkuchen sind in einer gut verschlossenen Dose mehrere Wochen haltbar.

→ Kann ich die Nüsse variieren?

Ja, Sie können auch andere Nusssorten verwenden, gemäß Ihrem Geschmack.

Nürnberger Elisenlebkuchen

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Nürnberger Elisenlebkuchen, die köstlichen Gewürzkekse, die perfekt zur Adventszeit passen. Diese feinen Lebkuchen sind nicht nur mit aromatischen Gewürzen und Nüssen gefüllt, sondern auch mit einer großzügigen Portion Liebe. Ideal zum Verschenken oder für das eigene Plätzchen-Buffet, erleben Sie eine wunderbare Kombination aus Zimt, Nelken und Honig. Lassen Sie sich von der Weihnachtsstimmung verzaubern und genießen Sie diese köstlichen, weichen Lebkuchen das ganze Jahr über.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Ekko

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 200 g Honig
  2. 200 g Zucker
  3. 100 g gemahlene Mandeln
  4. 100 g Haselnüsse, gemahlen
  5. 2 TL Zimt
  6. 1 TL Nelken, gemahlen
  7. 1 TL Pottasche
  8. 2 Eier
  9. 200 g Mehl
  10. 200 g Zitronat, fein gehackt
  11. 200 g Orangeat, fein gehackt
  12. Zucker zum Bestreuen

Anweisungen

Schritt 01

Den Honig mit dem Zucker in einem Topf erhitzen, bis er sich auflöst. Abkühlen lassen. In einer Schüssel Eier und Gewürze gut verrühren, dann die abgekühlte Honigmischung und die Nüsse unterrühren. Mehl und Pottasche hinzufügen und alles gut vermengen.

Schritt 02

Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mit einem Esslöffel auf das Blech geben, die Lebkuchen in Form bringen. Mit Zitronat und Orangeat dekorieren und mit etwas Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 150 kcal
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 3 g