Engelsaugen Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Engelsaugen Rezept verzaubert Ihre Gäste mit köstlichen, butterzarten Keksen und einer fruchtigen Marmeladenfüllung. Die zarte Vanillenote harmoniert perfekt mit dem süßen Fruchtkern und sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Ideal für die Weihnachtszeit oder für einen besonderen Anlass; diese Kekse sind schnell zubereitet und bringen einen Hauch von Nostalgie in jede Kaffeetafel. Lassen Sie sich von der leichten Zubereitung und der himmlischen Kombination aus Mürbeteig und fruchtiger Marmelade begeistern.

Ekko

Erstellt von

Ekko

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T00:18:15.041Z

Die Engelsaugen sind ein traditionelles Gebäck, das oft in der Weihnachtszeit zubereitet wird. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu machen und bringen Erinnerungen an die Kindheit zurück.

Die Geschichte der Engelsaugen

Engelsaugen, auch unter dem Namen 'Augen des Engels' bekannt, haben ihren Ursprung in der deutschen Backtradition. Diese köstlichen Kekse haben sich über Generationen hinweg bewährt und erfreuen sich besonders in der Weihnachtszeit großer Beliebtheit. Ihrer Form und der fruchtigen Füllung verdanken sie ihren Namen, denn die kleinen Mulden erinnern an Augen. Die Kombination aus Mürbeteig und Marmelade macht sie zu einem liebevollen Gebäck, das nostalgische Erinnerungen weckt.

Man vermutet, dass Engelsaugen schon im 19. Jahrhundert in Deutschland gebacken wurden. Seitdem haben sich viele Varianten etabliert, von der Wahl der Marmelade bis hin zu zusätzlichen Aromen. Sie sind ein fester Bestandteil auf vielen Kaffeetafeln und verleihen den festlichen Anlässen eine besondere Note. Das Rezept hat sich über die Jahre kaum verändert, was für die zeitlose Popularität spricht.

Die Zubereitung von Engelsaugen steckt voller Freude und Kreativität. Während des Backens erfüllt der Duft von frisch gebackenem Gebäck die Küche und zieht alle an. Das gemeinsame Backen und Dekorieren mit der Familie ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine Gelegenheit, Erinnerungen zu schaffen und sich über die verschiedenen Füllungen auszutauschen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um die Engelsaugen besonders zart und buttrig zu machen, ist es wichtig, die Butter zuerst gut schaumig zu schlagen. Dadurch luftig und leicht werden die Kekse, was zu einem besonderen Genusserlebnis führt. Achten Sie darauf, die Temperatur der Zutaten, insbesondere der Butter, nicht zu hohe Temperaturen auszusetzen; sie sollte Raumtemperatur haben, um sich optimal mit dem Zucker zu verbinden.

Die Wahl der Marmelade spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack. Klassiker wie Himbeere oder Aprikose sind zwar sehr beliebt, aber Sie können auch andere Fruchtsorten ausprobieren, wie zum Beispiel Johannisbeere oder Orange. Diese Variationen bringen frische Akzente in die Engelsaugen und machen sie individuell und unvergesslich.

Ein weiterer Tipp ist, die Kekse vor dem Backen für etwa 30 Minuten kühlen zu lassen. Dadurch behalten sie ihre Form während des Backens und werden gleichmäßig goldbraun. Beachten Sie auch, dass die Backzeiten je nach Ofen variieren können. Es ist empfehlenswert, die Kekse während des Backens im Auge zu behalten, um ein Überbacken zu vermeiden.

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 150 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)

Die Zutaten sind leicht erhältlich und sorgen für ein köstliches Ergebnis.

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Kekse formen

Den Teig in kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit dem Daumen eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken.

Füllen und backen

Die Mulden mit Marmelade füllen und die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C ( Umluft 160°C) ca. 15 Minuten backen.

Nach dem Backen gut auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Variationen der Engelsaugen

Engelsaugen sind nicht nur in einer klassischen Variante köstlich, sondern lassen sich auch kreativ abwandeln. Zum Beispiel können Sie den Mürbeteig mit Nüssen verfeinern, um eine nussige Note zu erzielen. Mahlen Sie einige Mandeln oder Walnüsse und geben Sie diese zum Teig hinzu. Dies sorgt für einen zusätzlichen Crunch und ein interessantes Geschmackserlebnis.

Eine weitere aufregende Möglichkeit ist es, die Marmelade durch Schokoladencreme oder andere Süßigkeiten zu ersetzen. So lassen sich die Engelsaugen im Handumdrehen in eine schokoladige Versuchung verwandeln, die besonders die Schokoladenliebhaber verblüffen wird. Kreieren Sie mit verschiedenen Füllungen ganz eigene Geschmacksrichtungen und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Lagerung von Engelsaugen ist ebenso wichtig wie ihre Zubereitung. Am besten bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch und knusprig bleiben. Aufgrund der Marmeladenfüllung sollten sie idealerweise nicht länger als zwei Wochen gelagert werden, da die Feuchtigkeit die Konsistenz beeinträchtigen kann.

Wenn Sie die Engelsaugen länger aufbewahren wollen, können Sie diese auch einfrieren. Dazu legen Sie die Kekse in eine gefriergeeignete Box, gut voneinander getrennt, um ein Zusammenkleben zu verhindern. So können Sie die Engelsaugen sogar für mehrere Monate genießen; einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und frisch servieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse im Voraus zubereiten?

Ja, die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Wochen.

→ Welche Marmelade eignet sich am besten?

Himbeermarmelade ist klassisch, aber auch Aprikosen- oder Erdbeermarmelade schmecken hervorragend.

Engelsaugen Rezept

Dieses Engelsaugen Rezept verzaubert Ihre Gäste mit köstlichen, butterzarten Keksen und einer fruchtigen Marmeladenfüllung. Die zarte Vanillenote harmoniert perfekt mit dem süßen Fruchtkern und sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Ideal für die Weihnachtszeit oder für einen besonderen Anlass; diese Kekse sind schnell zubereitet und bringen einen Hauch von Nostalgie in jede Kaffeetafel. Lassen Sie sich von der leichten Zubereitung und der himmlischen Kombination aus Mürbeteig und fruchtiger Marmelade begeistern.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Ekko

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Kekse

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Butter
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  1. 150 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit dem Daumen eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken.

Schritt 03

Die Mulden mit Marmelade füllen und die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C ( Umluft 160°C) ca. 15 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g