Omas Spritzgebäck
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das klassische Rezept für Omas Spritzgebäck, das die Herzen der Backliebhaber höherschlagen lässt. Diese kleinen, buttrigen Kekse mit ihrer zarten Textur und der feinen Vanillenote sind perfekt für Feiertage, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Sie sind schnell zubereitet und bringen den nostalgischen Geschmack von früher direkt auf Ihren Teller – ideal zum Verschenken oder Genießen!
Die besten Tipps für perfektes Spritzgebäck
Um sicherzustellen, dass Ihr Spritzgebäck die perfekte Konsistenz hat, ist es wichtig, die Butter ausreichend weich werden zu lassen. Room-temperature Butter lässt sich besser mit den anderen Zutaten vermengen und sorgt für eine gleichmäßige Textur. Planen Sie also genügend Zeit ein, um die Butter vor dem Backen aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, nachdem das Mehl und das Backpulver hinzugefügt wurden. Übermäßiges Kneten kann dazu führen, dass Ihr Gebäck zu fest wird. Ein homogener Teig reicht aus, um die zarte Konsistenz zu erhalten, die man bei Omas Spritzgebäck erwartet.
Variationen und kreative Ideen
Omas Spritzgebäck kann leicht an persönliche Vorlieben oder saisonale Anlässe angepasst werden. Zum Beispiel können Sie Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse in den Teig einarbeiten, um einen anderen Geschmacksakzent zu setzen. Für die Weihnachtszeit bieten sich zusätzlich Zimt oder Lebkuchengewürz an, die dem Gebäck einen weihnachtlichen Duft verleihen.
Eine weitere Möglichkeit, das Spritzgebäck zu verfeinern, ist das Eintauchen in Schokolade oder das Dekorieren mit Zuckerguss. Diese Details machen die Kekse nicht nur geschmacklich interessanter, sondern auch optisch ansprechender für festliche Anlässe.
Lagerung und Haltbarkeit
Um die Frische und den Geschmack Ihrer Spritzgebäckstücke zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, die sie vor Feuchtigkeit und Luft schützt. So bleiben sie mehrere Wochen frisch und köstlich.
Sollten Sie große Mengen backen, können die Kekse auch eingefroren werden. Legen Sie die ungebackenen Keksformen auf ein Backblech und frieren Sie sie ein. Anschließend können diese in einem Gefrierbeutel aufbewahrt und nach Bedarf gebacken werden, ohne dass die Teigkonsistenz leidet.
Zutaten
Zutaten für Omas Spritzgebäck
- 250 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zusätzlich können Sie nach Belieben Schokoladenglasur oder bunten Streuseln verwenden.
Zubereitung
Teig zubereiten
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut einarbeiten. Mehl und Backpulver vermengen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Kekse formen
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten oder Streifen spritzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen.
Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Kekse danach auf einem Gitter abkühlen lassen.
Die Kekse können je nach Vorlieben dekoriert werden.
Die Geschichte des Spritzgebäcks
Spritzgebäck hat seinen Ursprung in Deutschland und ist ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Das Wort "spritz" verweist auf die Methode, wie der Teig durch einen Spritzbeutel gedrückt wird, um die charakteristischen Formen zu erzeugen. Dieses Gebäck hat sich über Generationen bewährt und ist in vielen Haushalten ein geliebtes Rezept.
Die Rezeptur hat sich im Laufe der Jahre leicht verändert, bleibt jedoch den klassischen Zutaten treu: Butter, Zucker, Ei und Mehl. Diese simples Rezept bietet unendliche Variationen und Möglichkeiten zur Anpassung, was dieses Gebäck zeitlos macht.
Kaffeepause mit Omas Spritzgebäck
Nichts schmeckt besser zu einer Tasse Kaffee oder Tee als frisch gebackenes Spritzgebäck. Die butterige, zarte Textur ergänzt die Aromen von warmen Getränken und macht jedes Kaffeekränzchen zu einem besonderen Erlebnis. Servieren Sie die Kekse auf einer schönen Platte und genießen Sie die Zeit mit Familie und Freunden.
Zusätzlich ist das Spritzgebäck eine großartige Option für die Feiertage. Ob zu Weihnachten, Ostern oder anderen festlichen Anlässen, diese Kekse bringen stets Freude und einen Hauch von Nostalgie auf den Tisch.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept halbieren?
Ja, Sie können die Zutaten einfach halbieren, um weniger Kekse zu backen.
→ Wie lange sind die Kekse haltbar?
Omas Spritzgebäck bleibt in einer luftdichten Dose ca. 2 Wochen frisch.
Omas Spritzgebäck
Entdecken Sie das klassische Rezept für Omas Spritzgebäck, das die Herzen der Backliebhaber höherschlagen lässt. Diese kleinen, buttrigen Kekse mit ihrer zarten Textur und der feinen Vanillenote sind perfekt für Feiertage, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch. Sie sind schnell zubereitet und bringen den nostalgischen Geschmack von früher direkt auf Ihren Teller – ideal zum Verschenken oder Genießen!
Erstellt von: Ekko
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für Omas Spritzgebäck
- 250 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Anweisungen
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut einarbeiten. Mehl und Backpulver vermengen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten oder Streifen spritzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Kekse danach auf einem Gitter abkühlen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 50 kcal