Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Bereiten Sie sich darauf vor, die backende Tradition Ihrer Großmutter mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Spritzgebäck zu erleben. Diese zarten, butterigen Plätzchen sind ein Klassiker zur Weihnachtszeit und begeistern mit ihrer feinen Vanille- und Mandelnote. Mit dem richtigen Spritzgebäck-Teig und der perfekten Konsistenz gelingen Ihnen die beliebten Kekse im Handumdrehen – ideal für die gemütliche Adventszeit oder zum Verschenken im festlichen Gewand. Perfekt zubereitet, sind sie eine süße Erinnerung an kindliche Weihnachten und bringen den Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause.

Ekko

Erstellt von

Ekko

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T18:19:17.650Z

Spritzgebäck hat nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern erzählt auch Geschichten von der traditionellen Backkunst der Familie. Jedes Stück bringt einen Hauch von Nostalgie mit sich.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkultur und wird besonders zur Weihnachtszeit gebacken. Der Name leitet sich vom deutschen Wort 'spritzen' ab, was so viel bedeutet wie 'aufspritzen', da der Teig durch einen Spritzbeutel geformt wird. Ursprünglich stammt das Spritzgebäck aus dem 19. Jahrhundert und war in vielen europäischen Ländern beliebt, besonders in Deutschland und den angrenzenden Regionen.

Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, die Kekse in verschiedenen Formen und Dekorationen zu gestalten, machen Spritzgebäck zu einem Favoriten in vielen Haushalten. Die feinen Vanille- und Mandelaromen sind ein unverwechselbares Merkmal, das diese Plätzchen zu einem echten Genuss macht. In Kombination mit einer Tasse Tee oder Kaffee wird Spritzgebäck gleich doppelt so wertvoll.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Spritzgebäcks ist seine Vielseitigkeit. Es kann nicht nur in der klassischen Form zubereitet werden, sondern auch mit verschiedenen Zusatzstoffen, wie z.B. Schokolade oder Nüssen, verfeinert werden. So wird jedes Blech zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Der perfekte Teig für Ihr Spritzgebäck

Die Grundlage für perfektes Spritzgebäck ist der Teig. Um einen optimalen Teig zu erreichen, ist es wichtig, die Butter gut cremig zu rühren. Achten Sie darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, da sie sich so besser mit dem Zucker und den anderen Zutaten vermischt. Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um das Aroma der Kekse zu intensivieren.

Ein Schlüssel zu einem guten Spritzgebäck ist die richtige Konsistenz des Teigs. Er sollte geschmeidig sein, aber nicht zu flüssig, damit er beim Spritzen die gewünschte Form behält. Es ist hilfreich, den Teig nach dem Mischen für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies erleichtert das Spritzen und sorgt für ein besseres Backergebnis.

Wenn Sie die Konsistenz des Teigs im Hinterkopf behalten, können Sie ebenso mit verschiedenen Geschmacksträgern experimentieren. Zimt, Kakaopulver oder Zitronenschale verleihen dem Teig eine besondere Note und erweitern die Palette der Aromen. Achten Sie darauf, die anderen Zutaten entsprechend anzupassen, um die Balance zu halten.

Zutaten für Spritzgebäck

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 350 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • eine Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Bereiten Sie die Zutaten vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, Ei und eine Prise Salz dazugeben und gut vermischen. Das Mehl und die gemahlenen Mandeln nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Spritzgebäck formen

Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech die gewünschten Formen (z.B. Sterne, Herzen) aufspritzen.

Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Dekorieren

Optional können die abgekühlten Kekse mit Puderzucker bestäubt werden, um ihnen eine süße, festliche Note zu verleihen.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Spritzgebäck!

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische Ihres Spritzgebäcks zu bewahren, sollten Sie die Kekse in einer dicht schließenden Plätzchenbox aufbewahren. So bleibt ihre zarte Konsistenz und das Aroma erhalten. Eine kühle, trockene Lagerung ist ideal, um die Haltbarkeit zu verlängern, sodass Sie auch nach einigen Wochen noch in den Genuss kommen können.

Es empfiehlt sich, das Spritzgebäck von anderen Sorten zu trennen, da unterschiedliche Zutaten und Aromen ihren Geschmack beeinflussen können. Legen Sie zwischen die Kekse ein Blatt Backpapier, um ein Aneinanderkleben zu verhindern. So können Sie Ihre selbstgebackenen Leckereien auch gut als Mitbringsel für Freunde und Familie aufbewahren.

Variationen des Spritzgebäcks

Neben der klassischen Variante gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Spritzgebäck abzuwandeln. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder bunte Streusel hinzu, um den Keksen eine interessante Textur und Farbenpracht zu verleihen. Bei der Wahl von Nüssen können Sie zwischen Haselnüssen, Walnüssen oder Cashewkernen variieren – jeder sorgt für einen einzigartigen Geschmack.

Eine beliebte Abwandlung ist das Verzieren mit Schokolade. Tauchen Sie die Keksränder in geschmolzene Schokolade oder spritzen Sie filigrane Muster darauf, um ihnen das festliche Extra zu verleihen. Mit gefärbtem Zucker oder lebensmittelechtem Glitzer können Sie die Plätzchen zu echten Hinguckern machen.

Serviervorschläge für Spritzgebäck

Spritzgebäck ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Servieren Sie die Plätzchen auf einer schön dekorierten Kaffeetafel oder als Teil eines Weihnachtsteller. Kombinieren Sie sie mit anderen Gebäcken wie Lebkuchen oder Stollen, um ein abwechslungsreiches selbstgebackenes Buffet zu erstellen.

Für elegante Anlässe können Sie das Spritzgebäck auch in kleinen Tütchen oder Boxen verpacken und als liebevolles Geschenk überreichen. Ein paar plätzchen hübsch verpackt sind eine perfekte Aufmerksamkeit für Nachbarn oder Freunde und können zu jedem Anlass eine süße Geste darstellen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vegan machen?

Ja, ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch Apfelmus oder eine pflanzliche Alternative.

→ Wie lagere ich die Kekse am besten?

Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um die Frische zu erhalten.

Spritzgebäck

Bereiten Sie sich darauf vor, die backende Tradition Ihrer Großmutter mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Spritzgebäck zu erleben. Diese zarten, butterigen Plätzchen sind ein Klassiker zur Weihnachtszeit und begeistern mit ihrer feinen Vanille- und Mandelnote. Mit dem richtigen Spritzgebäck-Teig und der perfekten Konsistenz gelingen Ihnen die beliebten Kekse im Handumdrehen – ideal für die gemütliche Adventszeit oder zum Verschenken im festlichen Gewand. Perfekt zubereitet, sind sie eine süße Erinnerung an kindliche Weihnachten und bringen den Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Ekko

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 350 g Mehl
  6. 100 g gemahlene Mandeln
  7. eine Prise Salz
  8. Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, Ei und eine Prise Salz dazugeben und gut vermischen. Das Mehl und die gemahlenen Mandeln nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech die gewünschten Formen (z.B. Sterne, Herzen) aufspritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Optional können die abgekühlten Kekse mit Puderzucker bestäubt werden, um ihnen eine süße, festliche Note zu verleihen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 50
  • Fett: 2 g