Zimthörnchen Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Zimthörnchen Plätzchen, das die perfekte Kombination aus zartem Gebäck und aromatischer Zimtfüllung bietet. Diese kleinen Leckerbissen sind ideal für jede Kaffeetafel oder Festlichkeit und zaubern beim Backen ein herrliches Aroma in Ihr Zuhause. Genießen Sie die süßen, zimtigen Aromen und lassen Sie sich von der knusprigen Textur verführen – ein Muss für jeden Plätzchenliebhaber in der Weihnachtszeit und darüber hinaus!

Ekko

Erstellt von

Ekko

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:51:23.195Z

Die Geschichte der Zimthörnchen

Zimthörnchen haben ihren Ursprung in der traditionellen europäischen Backkunst, wo die Kombination von Zimt und Teig seit Jahrhunderten geschätzt wird. Diese kleinen Gebäckstücke sind nicht nur bei Festlichkeiten beliebt, sondern erfreuen sich auch im Alltag großer Beliebtheit. Besonders in der Weihnachtszeit werden sie gerne serviert und von Generation zu Generation weitergegeben.

Die Verwendung von Zimt, einem der ältesten Gewürze der Welt, bringt nicht nur eine warme, aromatische Note, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Zimt regt den Appetit an und gilt als gut für die Verdauung, was die Zimthörnchen zu einer besonders angenehmen Nascherei macht.

Die Kunst des Backens

Das Backen der Zimthörnchen erfordert etwas Geduld und Liebe zum Detail. Achten Sie darauf, dass der Teig gut geknetet und genug Zeit zum Ruhen erhält, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen. Ein gründliches Ausrollen sorgt dafür, dass die Hörnchen gleichmäßig backen und schön leicht werden.

Die richtige Temperatur ist ebenfalls entscheidend. Ein vorgeheizter Ofen bei 180 °C sorgt dafür, dass die Zimthörnchen außen perfekt goldbraun und innen schön zart sind. Ein Blick auf die Uhr hilft dabei, den besten Zeitpunkt für das Herausnehmen der Plätzchen zu bestimmen.

Variationen und Tipps

Zimthörnchen lassen sich leicht variieren. Sie können gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, in die Zimtfüllung integrieren, um zusätzlichen Crunch zu erhalten. Eine Prise Muskatnuss sorgt für eine spannende Geschmacksnote, die die Zimt-Aromen wunderbar ergänzt.

Für eine besondere Glasur können die Zimthörnchen nach dem Abkühlen mit einer Mischung aus Puderzucker und Wasser überzogen werden. Diese süße Note harmoniert perfekt mit dem würzigen Zimt und macht das Gebäck zu einer echten Delikatesse.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für die Zimtfüllung

  • 50 g Zucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 50 g gehackte Nüsse (optional)

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Zimtfüllung vorbereiten

In einer Schüssel Zucker, Zimt und gehackte Nüsse gut vermischen.

Plätzchen formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Dreiecke schneiden. Auf jedes Dreieck einen Teelöffel Zimtfüllung geben und die Ränder zum Horn aufrollen.

Backen

Die Zimthörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Aufbewahrung der Zimthörnchen

Um die frisch gebackenen Zimthörnchen ideal aufzubewahren, sollten Sie sie in einer luftdichten Box lagern. So bleiben sie mehrere Tage frisch und knusprig. Achten Sie darauf, dass die Box nicht zu voll ist, damit die Hörnchen nicht zerdrückt werden.

Für eine längere Haltbarkeit können die Zimthörnchen auch eingefroren werden. Legen Sie sie dafür in eine Gefriertüte, und entnehmen Sie immer nur so viele, wie Sie zum Genießen benötigen. So haben Sie auch außerhalb der Weihnachtszeit stets ein süßes Vergnügen zur Hand.

Ideal für Festlichkeiten

Zimthörnchen sind nicht nur ein köstlicher Snack für sich selbst, sondern auch ein wunderbares Geschenk. Packen Sie einige Hörnchen in eine dekorative Box und verschenken Sie diese an Freunde und Familie während der Feiertage. Die liebevolle Geste wird sicher geschätzt.

Diese Plätzchen passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind somit ideal für ein geselliges Beisammensein. Stellen Sie sicher, dass Sie genug für Ihre Gäste haben, denn nach einem Stück wird oft nach mehr verlangt!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Zimthörnchen lassen sich gut einfrieren. Verpacken Sie sie dafür luftdicht.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einer luftdichten Dose sind sie bis zu 2 Wochen haltbar.

Zimthörnchen Plätzchen

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Zimthörnchen Plätzchen, das die perfekte Kombination aus zartem Gebäck und aromatischer Zimtfüllung bietet. Diese kleinen Leckerbissen sind ideal für jede Kaffeetafel oder Festlichkeit und zaubern beim Backen ein herrliches Aroma in Ihr Zuhause. Genießen Sie die süßen, zimtigen Aromen und lassen Sie sich von der knusprigen Textur verführen – ein Muss für jeden Plätzchenliebhaber in der Weihnachtszeit und darüber hinaus!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Ekko

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz

Für die Zimtfüllung

  1. 50 g Zucker
  2. 2 Teelöffel Zimt
  3. 50 g gehackte Nüsse (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

In einer Schüssel Zucker, Zimt und gehackte Nüsse gut vermischen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Dreiecke schneiden. Auf jedes Dreieck einen Teelöffel Zimtfüllung geben und die Ränder zum Horn aufrollen.

Schritt 04

Die Zimthörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 pro Stück
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g