ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus süßem Zimt und zarter Butter in diesem Rezept für Zimtschneckenplätzchen. Diese köstlichen Plätzchen sind perfekt für die Kaffeepause oder als festliche Leckerei. Mit ihrem aromatischen Duft und der fluffigen Textur bringen sie Gemütlichkeit in jedes Zuhause. Einfach zuzubereiten und ein wahrer Genuss für die ganze Familie – diese Zimtschneckenplätzchen werden schnell zum Liebling in Ihrer Plätzchen-Kollektion.

Ekko

Erstellt von

Ekko

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:51:26.129Z

Die Zimtschneckenplätzchen sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Sinne. Ihre zarte, buttrige Textur und der aromatische Zimtgeschmack machen sie zu einem unverzichtbaren Teil jeder Plätzchenplatte.

Die perfekte Kombination

Zimtschneckenplätzchen kombinieren den köstlichen Geschmack von Zimt mit einer zarten Butterbasis. Diese harmonische Verbindung sorgt dafür, dass jeder Bissen sowohl süß als auch aromatisch ist. Der Zimt verleiht den Plätzchen nicht nur ein unverwechselbares Aroma, sondern bringt auch Erinnerungen an gemütliche Winterabende und festliche Anlässe zurück. Diese Plätzchen sind nicht nur geschmacklich eine Sensation, sondern auch eine visuelle Freude durch ihre spiralige Form und die goldbraune Farbe nach dem Backen.

Die Vielseitigkeit dieser Kekse macht sie zu einem idealen Gebäck für jede Gelegenheit. Ob zum Nachmittagskaffee, als süßer Snack für die Kinder oder als festliche Leckerei auf dem Weihnachtsmarkt – sie überzeugen in jeder Situation. Besonders in der kalten Jahreszeit erhellen sie die Stimmung und bringen alle zusammen. Jeder wird Ihnen dafür danken, dass Sie diese Zimtschneckenplätzchen gebacken haben.

Einfach zuzubereiten

Die Zubereitung der Zimtschneckenplätzchen ist ein Kinderspiel. Mit wenigen Zutaten, die in fast jeder Küche zu finden sind, können Sie ein einfaches, aber schmackhaftes Gebäck kreieren. Die Kombination aus Teig zubereiten, Füllung anrühren und aufrollen ist unkompliziert und erfordert kein besonderes Backgeschick. Selbst Anfänger werden schnell zu Meistern der Plätzchenbäckerei und können diese Delikatesse problemlos nachbacken.

Die Möglichkeit, den Teig im Voraus zuzubereiten und zu kühlen, macht das Rezept besonders praktisch. Sie können die Plätzchen in Portionen einfrieren und bei Bedarf backen, was bedeutet, dass frische Kekse immer zur Hand sind. So können Sie auch unerwartete Gäste mit einem frisch gebackenen Snack überraschen, ohne viel Aufwand zu betreiben. Die Zimtschneckenplätzchen sind der perfekte Begleiter für spontane Kaffeeklatsch.

Zutaten

Zutaten

Für die Plätzchen:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Vermischen Sie alle Zutaten gut, um den perfekten Teig zu erhalten.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Füllung vorbereiten

Butter schmelzen und mit Zucker und Zimt vermischen, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.

Plätzchen Formen

Den Teig ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen und aufrollen. In Scheiben schneiden.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Die Plätzchen abkühlen lassen und genießen!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Zimtschneckenplätzchen können in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden, ohne an Geschmack oder Textur zu verlieren. Es ist wichtig, die Plätzchen kühl und trocken zu lagern, um ihre Frische zu bewahren. Eine gute Methode ist es, zwischen den Schichten Papier zu legen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden. So haben Sie immer einen leckeren snack bereit, wenn der Heißhunger kommt.

Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die gebackenen und abgekühlten Plätzchen in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Einfach vor dem Servieren kurz auftauen lassen, und die Kekse schmecken nahezu wie frisch gebacken.

Variationen und Tipps

Es gibt viele Möglichkeiten, die Zimtschneckenplätzchen zu variieren, um noch mehr Geschmack in jedes Stück zu bringen. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pecannüsse zur Füllung hinzu, um eine knusprige Textur hinzuzufügen. Auch Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte können eine wunderbare Ergänzung sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Füllung nach Ihrem persönlichen Geschmack an.

Ein weiterer Tipp ist, die Plätzchen nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch zu verzieren. Dies verleiht den Keksen nicht nur einen zusätzlichen Geschmackstouch, sondern auch eine schöne, glänzende Optik. Eine Prise Zimt in die Glasur gemischt, verstärkt das Zimt-Aroma und macht die Plätzchen noch unwiderstehlicher.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen können eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut ein, um die Frische zu bewahren.

ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN

Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus süßem Zimt und zarter Butter in diesem Rezept für Zimtschneckenplätzchen. Diese köstlichen Plätzchen sind perfekt für die Kaffeepause oder als festliche Leckerei. Mit ihrem aromatischen Duft und der fluffigen Textur bringen sie Gemütlichkeit in jedes Zuhause. Einfach zuzubereiten und ein wahrer Genuss für die ganze Familie – diese Zimtschneckenplätzchen werden schnell zum Liebling in Ihrer Plätzchen-Kollektion.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Ekko

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Plätzchen

Was Sie brauchen

Für die Plätzchen:

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter, weich
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 2 TL Backpulver
  6. 1 TL Zimt
  7. Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 50 g Butter, geschmolzen
  2. 100 g Zucker
  3. 2 TL Zimt

Anweisungen

Schritt 01

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Butter schmelzen und mit Zucker und Zimt vermischen, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.

Schritt 03

Den Teig ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen und aufrollen. In Scheiben schneiden.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal