Brokkoli-Kartoffelsuppe
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Entdecken Sie die herzliche Einfachheit dieser Brokkoli-Kartoffelsuppe, die sich perfekt für kalte Tage eignet. Mit frischen Brokkoli-Röschen und cremigen Kartoffeln ist dieses Rezept eine nahrhafte Wahl für die ganze Familie. Die Kombination aus Gemüse und Gewürzen sorgt für einen vollmundigen Geschmack, während die Zubereitung schnell und unkompliziert bleibt. Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot für ein komplettes Wohlfühlgericht.
Die gesundheitlichen Vorteile der Brokkoli-Kartoffelsuppe
Brokkoli ist nicht nur köstlich, sondern auch ein wahres Superfood. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, unterstützt er das Immunsystem und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. In Kombination mit den nahrhaften Kartoffeln ergibt sich ein schmackhaftes Gericht, das auch eine gute Portion Ballaststoffe liefert, welche wichtig für eine gesunde Verdauung sind.
Diese Brokkoli-Kartoffelsuppe ist besonders in der kalten Jahreszeit ein hervorragendes Gericht. Sie wärmt nicht nur von innen, sondern versorgt den Körper auch mit der nötigen Energie. Das Zusammenspiel aus frischem Gemüse und Sahne sorgt für ein wohltuendes Gefühl, das Körper und Seele gut tut.
Tipps zur Zubereitung
Um das Beste aus dieser Suppe herauszuholen, achten Sie darauf, frischen Brokkoli zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Röschen leuchtend grün und fest sind. Wenn möglich, nutzen Sie auch saisonale und regionale Kartoffeln, um den Geschmack zu intensivieren und die Nährstoffe zu optimieren.
Ein Pürierstab ist ideal, um die Suppe cremig zu machen. Wenn Sie eine noch feinere Konsistenz bevorzugen, können Sie auch eine Küchenmaschine verwenden. Für mehr Geschmack können Sie die Sahne durch Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch ergänzen, die während des Kochens hinzugefügt werden können.
Variationen der Suppe
Diese Brokkoli-Kartoffelsuppe lässt sich wunderbar abwandeln. Für einen schärferen Kick können Sie eine Prise Chilipulver oder frisch gehackten Ingwer hinzufügen. Das sorgt nicht nur für eine aufregende Geschmacksnote, sondern regt auch den Stoffwechsel an.
Sie können auch andere Gemüsesorten hinzufügen, um die Nährstoffe weiter zu steigern. Karotten, Pastinaken oder sogar Spinat passen hervorragend in dieses Rezept und verleihen der Suppe zusätzliche Farbe und Geschmack. Experimentieren Sie nach Lust und Laune!
Zutaten
Zutaten
Zutaten für die Suppe
- 500 g Brokkoli
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
Genießen Sie die frischen Zutaten und bereiten Sie sich auf die Zubereitung vor!
Zubereitung
Zubereitung
Brokkoli und Kartoffeln vorbereiten
Brokkoli in Röschen teilen und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Gemüse anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
Kochen der Suppe
Brokkoli und Kartoffeln hinzufügen, dann die Gemüsebrühe dazugeben. Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren und verfeinern
Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie schön cremig ist. Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren Sie die Suppe heiß mit frischem Brot.
Nährwerte pro Portion
Diese köstliche Brokkoli-Kartoffelsuppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch kalorienbewusst. Pro Portion enthalten Sie etwa 250 Kalorien, was sie zu einem idealen Mittag- oder Abendessen macht, das leicht im Magen liegt. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, perfekt für eine gesunde Ernährung.
Zusätzlich enthält sie hochgradig wertvolle Nährstoffe, darunter Vitamin C aus dem Brokkoli und wichtige Mineralstoffe aus den Kartoffeln. Ein hervorragendes Gericht für alle, die ihre Ernährung bewusst gestalten möchten.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Brokkoli-Kartoffelsuppe mit frischem, knusprigem Brot, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Baguette, Bauernbrot oder ein einfaches Toast passen hervorragend dazu und können in die cremige Suppe eingetunkt werden.
Für eine besondere Note können Sie die Suppe mit frisch geriebenem Parmesan oder gerösteten Pinienkernen garnieren. Ein Spritzer frischer Zitrone oder etwas Olivenöl verleiht der Suppe zusätzlich Frische und unterstreicht die Aromen.
Lagerung und Aufbewahrung
Falls Sie eine größere Menge zubereiten, können Sie die Suppe problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch. Zum Erwärmen einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie durchgehend heiß ist.
Für längere Lagerung kann die Suppe auch eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie in portionsgerechten Behältern abzufüllen. So haben Sie jederzeit eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit zur Hand, die schnell zubereitet ist.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Sahne ersetzen?
Ja, Sie können die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Hafercreme ersetzen.
→ Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Ungefähr 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter.
Brokkoli-Kartoffelsuppe
Entdecken Sie die herzliche Einfachheit dieser Brokkoli-Kartoffelsuppe, die sich perfekt für kalte Tage eignet. Mit frischen Brokkoli-Röschen und cremigen Kartoffeln ist dieses Rezept eine nahrhafte Wahl für die ganze Familie. Die Kombination aus Gemüse und Gewürzen sorgt für einen vollmundigen Geschmack, während die Zubereitung schnell und unkompliziert bleibt. Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot für ein komplettes Wohlfühlgericht.
Erstellt von: Ekko
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten für die Suppe
- 500 g Brokkoli
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
Anweisungen
Brokkoli in Röschen teilen und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
Brokkoli und Kartoffeln hinzufügen, dann die Gemüsebrühe dazugeben. Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie schön cremig ist. Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 6 g