Einfache Haselnussplätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die köstlichen Aromen von selbstgebackenen Haselnussplätzchen mit diesem kinderleichten Rezept. Diese Plätzchen sind perfekt für jede Gelegenheit und begeistern durch ihren nussigen Geschmack und die zarte Konsistenz. Ideal zum Verschenken oder für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Tee oder Kaffee – diese kleinen Leckereien sind schnell zubereitet und werden Ihre Familie und Freunde begeistern!
Die besten Tipps für perfekte Haselnussplätzchen
Um sicherzustellen, dass Ihre Haselnussplätzchen die optimale Textur und den besten Geschmack haben, verwenden Sie qualitativ hochwertige, frisch gemahlene Haselnüsse. Diese werden das Aroma Ihrer Plätzchen erheblich verbessern. Lagern Sie die gemahlenen Nüsse in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Teig nicht zu überarbeiten. Mischen Sie die Zutaten lediglich so lange, bis sie gerade vereint sind. Eine zu lange Bearbeitung kann die Konsistenz der Plätzchen negativ beeinflussen und sie hart machen.
Achten Sie darauf, beim Formen der Plätzchen gleichmäßige Kugeln zu machen, damit sie gleichmäßig backen. Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Ihre Plätzchen perfekt gelingen.
Variation der Haselnussplätzchen
Wenn Sie etwas Abwechslung wünschen, können Sie die Haselnussplätzchen mit Schokoladenstückchen, getrockneten Früchten oder sogar mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss abwandeln. Diese Zutaten bringen neue Geschmackselemente in das Rezept und machen es noch interessanter.
Eine weitere köstliche Variante besteht darin, Nussmischungen zu verwenden. Statt nur Haselnüssen können Mandeln oder Walnüsse hinzugefügt werden, um die Aromen zu erweitern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und überraschen Sie Ihre Liebsten mit neuen Kreationen.
Um die Plätzchen nach dem Backen zu verfeinern, können Sie sie mit geschmolzener Schokolade überziehen oder mit gehackten Nüssen bestreuen. Solche kleinen Extras machen Ihre Plätzchen zu einem echten Fest!
Die perfekte Aufbewahrung
Damit Ihre frisch gebackenen Haselnussplätzchen lange frisch und lecker bleiben, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Lassen Sie die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter verstauen. So wird verhindert, dass sie weich werden.
Für einen noch längeren Genuss können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Legen Sie sie dazu in einen Gefrierbeutel und entziehen Sie so viel Luft wie möglich. Im Gefrierfach bleiben sie mehrere Monate haltbar und warten nur darauf, wieder aufgetaut zu werden.
Wenn Sie die Plätzchen verschenken möchten, können Sie sie in hübsche Tüten oder Dosen verpacken. Eine persönliche Note, wie eine handschriftliche Karte, macht das Geschenk noch liebevoller und durchdachter.
Zutaten für Haselnussplätzchen
Zutaten
- 200 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten benötigen Sie für die Zubereitung.
Zubereitung der Haselnussplätzchen
Teig zubereiten
In einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
Plätzchen formen
Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 10 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.
Abkühlen und servieren
Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Haselnussplätzchen!
Die Herkunft der Haselnuss
Die Haselnuss hat eine lange Geschichte und ist nicht nur in der Küche, sondern auch in der Gesundheitsernährung sehr geschätzt. Diese nahrhafte Nuss ist reich an Vitamin E, B-Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen, was sie zur idealen Zutat in vielen Gerichten macht.
In vielen Kulturen wird die Haselnuss mit Glück und Wohlstand assoziiert. Sie ist ein fester Bestandteil von festlichen Backwaren und wird häufig zur Zubereitung von Süßigkeiten und Pralinen verwendet. Ob in der Weihnachtsbäckerei oder als Snack zwischendurch – Haselnüsse erfreuen sich großer Beliebtheit.
Anlässe für Haselnussplätzchen
Haselnussplätzchen sind vielseitig und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob als kleines Mitbringsel zur Einladung bei Freunden, als nette Überraschung für den Nachbarn oder einfach nur für den Kaffee-Klatsch mit den besten Freundinnen – diese Plätzchen werden sicher immer willkommen sein.
Besonders in der Weihnachtszeit geben die Plätzchen eine festliche Note und lassen sich wunderbar in schönen Tütchen als Geschenk verpacken. Egal ob beim Adventskaffee oder als Teil eines Plätzchentellers – sie passen einfach zu jeder festlichen Gelegenheit.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Haselnussplätzchen können gut eingefroren werden. Am besten in einer luftdichten Box aufbewahren.
→ Welche Nüsse kann ich alternativ verwenden?
Sie können auch Mandeln oder Walnüsse anstelle von Haselnüssen verwenden.
Einfache Haselnussplätzchen
Genießen Sie die köstlichen Aromen von selbstgebackenen Haselnussplätzchen mit diesem kinderleichten Rezept. Diese Plätzchen sind perfekt für jede Gelegenheit und begeistern durch ihren nussigen Geschmack und die zarte Konsistenz. Ideal zum Verschenken oder für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Tee oder Kaffee – diese kleinen Leckereien sind schnell zubereitet und werden Ihre Familie und Freunde begeistern!
Erstellt von: Ekko
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20-25 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 200 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
In einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 10 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht goldbraun sind.
Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kohlenhydrate: 5 g
- Fett: 3 g
- Eiweiß: 1 g